Kontakt.
So erreichst du mich.
Der einfachste Weg, mit mir in Kontakt zu treten, ist das Formular auf diesser Homepage. Ich bemühe mich um schnellstmöglich auf deine Anfrage zu antworten oder dir bei deinem Anliegen zu helfen!
Social Media
Facebook – Andrea Grabner
Facebook – Junge ÖVP Penzing
Facebook – Neue Volkspartei Penzing
Instagram – Andrea Grabner
Instagram – Junge ÖVP Penzing
Instagram – Neue Volkspartei Penzing
Anfragen zur Webseite & Datenschutz
Sebastian Mühlbauer, BA BA
sebastian.muehlbauer@jvpwien.at
Nachhaltigkeitserklärung
unserer persönlichen Werbegeschenke.
Sowohl im politischen auch im privaten Bereich ist es mir wichtig, Einwegartikel zu vermeiden und damit die Menge an Müll, die wir jährlich produzieren, zu reduzieren. Ein Wahlkampf kommt allerdings nicht ohne kleine Werbegeschenke aus, die natürlich auch produziert und verpackt werden müssen.
Lassen Sie mich dazu einige Worte verlieren, warum wir uns für die jeweilige Werbeprodukte entschieden haben:
Mir war wichtig, dass es sich bei den Produkten entweder um etwas Sinnvolles für den Alltag (Fächer, Notizblock) handelt, mit dem die Wählerinnen/Wähler tatsächlich etwas anfangen bzw. konsumieren (vegane Gummibärchen) können.
Deshalb haben wir uns auch für den Fächer für ein etwas stabileres Material entschieden- da wir mit einer reinen Kartonage aufgrund der mangelnden Stabilität ein reines Wegwerfprodukt produziert hätten, was ich unter allen Umständen vermeiden wollte. I
Bei der Auswahl unserer Druckerei haben wir jedenfalls darauf geachtet, dass wir in Österreich produzieren, einerseits um die heimischen Betriebe zu unterstützen, andererseits auch, um Arbeitsplätze in Österreich zu sichern. Aber auch: um sicherzustellen, dass die Umweltstandards, die bei der Produktion in Österreich gelten, eingehalten werden, und dass die Produktionswege so kurz wie möglich sind.
Bei der Auswahl der Gummibärchen war es mir wichtig, ein veganes Produkt auszuwählen: vor allem auch weil ich selbst Vegetarierin bin.
Kooperationspartner im Rahmen der Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl.


Kooperationspartner
im Rahmen der Wiener Gemeinderatswahl


Impressum
und Datenschutz.
Medieninhaberin und Herausgeber
BezR. Andrea Grabner, BA
andrea.grabner@jvpwien.at
Neue Volkspartei Penzing
Penzinger Straße 59
1140 Wien
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes oder der Datenschutzerklärung der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Diese Website wird von Bezirksrätin Andrea Grabner, BA, in Zusammenarbeit mit ihrem Team betrieben („wir“ bzw. „uns“), wobei die rechtliche Verantwortung bei der Bezirksrätin liegt. Diese Mitteilung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortliche, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.
Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2 unten) und jene Informationen, die Sie selbst durch Eingaben zur Verfügung stellen. Insbesondere verweisen wir auf die Nutzung der von Ihnen angegebenen Daten für Newsletterzusendungen.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen ggfs. nicht möglich sein, alle Funktionen der Website bzw. unserer Informationsdienste zu nutzen.
Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ggfs. zu folgenden Zwecken verarbeiten:
> um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
> um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
> um Informationsmaßnahmen zielgerichtet setzen zu können
> um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
> um auf Ihre Anfragen zu antworten;
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir allfällige personenbezogenen Daten ggfs. an von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter übermitteln, insbesondere sind dies IT-Dienstleister oder Bürodienstleister.
Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu achten wir insbesondere auf Zertifizierungen und Selbstverpflichtungen der Vertragspartner sowie geeignete Vertragsbedingungen. Für Anfragen stehen wir jederzeit schriftlich zur Verfügung.
Dauer der Speicherung
Wir werden allfällig erhobene direkt personenbezogenenen Daten ohne Geschäftsfallbezug grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies im Zusammenhang mit einem Auftrag oder einer geschäftlichen Anfrage erfolgt ist, für die Wahrnehmung notwendiger Aufgaben oder von Aufgaben im gesetzlichen oder öffentlichen Interesse erforderlich ist oder erforderlich ist, um Angriffe auf unsere Website zu untersuchen. Für unaufgefordert an uns bekannt gegebene Daten wie z.B. Werbezusendungen oder Initiativbewerbungen behalten wir uns eine Inevidenzhaltung für einen angemessenen Zeitraum vor. Kontaktdaten und ähnliche in einem Bürobetrieb erfasste Daten werden den regulären Gepflogenheiten entsprechend in Adressverzeichnissen dauerhaft gespeichert.
Sollten Sie sich im Falle der Registrierungsmöglichkeit auf unserer Website registrieren (z.B. Komitee, Newsletter), werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, so lange Ihr Account besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen. Bekannt gegebene Daten im Komitee werden ggfs. auf unbestimmte Zeit veröffentlicht. Sollten Sie eine Löschung wünschen, so bitten wir um Kontaktaufnahme.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte anhand der im Impressum der Website ersichtlichen Daten an uns.