Während wirtschaftliches Wachstum eine Voraussetzung für unseren Wohlstand ist, müssen wir gleichzeitig auch klar sagen, dass die Ressourcen unserer Erde nicht unendlich sind.
Begegnen wir diesen mit Wertschätzung und Respekt und begeben wir uns auf den Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaften, das die Interessen der Umwelt, der Produzierenden und der nachhaltigen Unternehmer und Unternehmerinnen zusammenführt.
Setzen wir auf die Möglichkeiten neuer Technologien, um die Probleme, die mit einer Klimakrise kommen würden, zu lösen.
Jugend.
Politik für junge Menschen muss endlich den Stellenwert bekommen, der ihr zusteht. Mit der Förderung und sinnvollen Begleitung von jungen Menschen beim Start ins Erwachsenenleben legen wir den Grundstein dafür, welches Verständnis von Gesellschaft und vom öffentlichen Leben in den nächsten Jahrzehnten besteht.
Leistbares Wohnen, gute Öffiverbindungen und eine qualitativ hochwertige Ausbildungsmöglichkeit sind grundlegende Dinge, die dafür notwendig sind.
Junge Menschen brauchen ein Umfeld, in dem sie sich frei entwickeln und wachsen können. Es braucht Platz im öffentlichen Raum, Beteiligungsprozesse und Jugendzentren, in denen Jugendliche zu kritischem Denken fernab von parteipolitischen Interessen angeregt werden.
Kultur.
Österreich ist eine Kulturnation, Wien schon historisch gesehen von jeher eines der größten Schauplätze, wenn Kulturgeschichte geschrieben wird. Gerade im politischen Umgang mit der Kulturszene ist es wichtig, eine offene Betrachtung zu haben und für die vielfältigen Ausgestaltungen künstlerischen Schaffens bereit zu sein.
Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Ausdrucksform als Gesellschaft. Deshalb braucht es Möglichkeiten für Kulturschaffende in unserem Alltag zu wirken.
Sei es Plätze im öffentlichen Raum oder die Einbeziehung von Künstlerinnen und Künstlern bei gestalterischen Entscheidungen in der Stadtentwicklung: je enger der Dialog zwischen Politik und Kulturszene geführt wird desto besser.
Frauen
Die gesellschaftlichen Rollen von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft sind weder unpolitisch noch unveränderbar. Deshalb ist es mir ein Anliegen, die Diskussion zu den verschiedensten Rollenbildern nicht denen zu überlassen, die sie für politische Zwecke instrumentalisieren wollen
Ob im Bereich der Verteilung des Stadtbudgets, bei der Gestaltung von Plätzen im öffentlichen Raum und bei der Bewertung der Wichtigkeit von Institutionen braucht es den politischen Willen, die Notwendigkeiten aller Geschlechter einzubeziehen.
Eine gut geführte Debatte zu Frauenpolitik bringt eine Chancengleichheit für Frauen UND Männer, anstatt sie gegeneinander auszuspielen.